HEIMAT | NACHRICHTEN | UNTERSTÜTZEN | KONTAKT
Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2020-04-23 Herkunft:Powered
Da sich die Weltwirtschaft beschleunigt, um den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, wird die globale Umweltverschmutzung zu einem ernsteren Problem.Um das Problem zu lösen und die Umwelt und damit unseren Planeten zu schützen, müssen wir Wege finden, Emissionen zu reduzieren und Energie zu sparen.
Dazu suchen Großindustrien wie die Autoindustrie nach geeigneten Gegenstücken zu ihren derzeitigen Arbeitsbedingungen.Angesichts des hohen Kraftstoffverbrauchs und Schadstoffausstoßes muss die Industrie einige Änderungen vornehmen.Doch welche Gegenmaßnahmen werden in der Autoindustrie entwickelt?
Zwei primäre Methoden werden heute praktikabel.Der eine ist die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, der andere Weg, unsere Fahrzeuge leichter zu machen.Leichtbauautos mögen wie eine gute Idee erscheinen, aber wie können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch langfristig zu senken?Wie können sie helfen, Emissionen zu reduzieren?
Das Ziel ist es, Autos leichter zu machen, ohne ihre Leistung oder ihre Haltbarkeit zu beeinträchtigen.Dies trägt dazu bei, das Fahrzeug genauso (oder mehr) leistungsfähig zu machen, während die Stärke des vorherigen Fahrzeugs beibehalten wird.Gleichzeitig werden der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen sowohl bei der Herstellung als auch bei der Nutzung reduziert.
Studien haben uns gezeigt, dass diese Methode erfolgreich sein kann: Eine Reduzierung des Gewichts eines gesamten Fahrzeugs um 10 % kann die Kraftstoffeffizienz um bis zu 8 % steigern.Wenn wir das Gewicht eines Autos um etwa 100 kg reduzieren können, könnte das Fahrzeug bis zu 0,5 l weniger Kraftstoff pro 100 km zurückgelegter Strecke verbrauchen.Die Reduzierung des Fahrzeuggewichts ist also ein wesentlicher Bestandteil zur Lösung des Ressourcen- und Emissionsproblems!
Heute verwenden wir in der Automobilentwicklung meist einen Kohlefaserverbundwerkstoff.Da es die Leistung einer geringen Dichte, einer hohen Festigkeit und eines hochspezifischen Moduls aufweist, dazu die langfristige Beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion sowie eine hervorragende Stoßdämpfung hinzufügt, ist es ein hervorragendes Material für die Verwendung in der Automobilindustrie.Heutzutage wird Kohlefaser häufig in Karosserien, Innen- und Außenverkleidungen, Fahrgestellen und Radnaben von Autos verwendet.
Durch die Verwendung dieser Ressource können wir Autos langlebig und dennoch wendig machen.Da Kohlenstofffasern nicht organisch sind, werden sie hergestellt, indem organische Fasern genommen und einer Wärmebehandlungslösung mit 90 % Kohlenstoff ausgesetzt werden.Aufgrund der Besonderheit dieses Materials ist es nicht möglich, mit der üblichen Schneidemaschine zu schneiden.Derzeit sind die wichtigsten Schneidverfahren für Kohlefasermaterial das Hochgeschwindigkeitsfräsen und das Wasserstrahlschneiden .Doch beim Fräsen kommt es oft dazu, dass die Werkzeuge schnell verschleißen und sich die Kohlefaser durch die hohe thermische Belastung verformt.Daher ist es offensichtlich nicht ratsam, das durch Fräsen geschnittene Kohlefasermaterial in der Automobilindustrie mit hohen Zerspanungsanforderungen einzusetzen.Wie sieht es dann mit der Wasserstrahlbearbeitung aus?
Mit der Verwendung eines Hochdruckwasserschneiders können Sie Kaltschneiden verwenden, um die sauberste Oberfläche ohne Verzug, ohne Beschädigung der Werkzeuge und ohne Bildung von Schlacke zu erhalten.Durch die Verwendung des Steuerungssystems der Wasserstrahlmaschine zum Entwerfen eines beliebigen Schnittmusters können die Schnittressourcen maximal genutzt und der Verlust des Werkstücks reduziert werden.So ist das Wasserstrahlschneidverfahren zur idealen Lösung zum Fräsen geworden und bietet auch die beste Methode für sauberes, professionelles Schneiden.
Wenn wir also die Autoindustrie emissionsärmer und umweltfreundlicher machen wollen, ist die Gewöhnung an die Verwendung von Kohlefaser mit einem Wasserstrahlschneideverfahren genau der richtige Weg.
Am 12. Juli 2023 führte der indonesische Kunde Techniker zum Austausch und zur Inspektion in die YC Waterjet-Fabrik und führte eine ausführliche Kommunikation über den Beschaffungsbedarf von Wasserstrahlgeräten. [weiterlesen]